Zum Inhalt Zum Menü Zu Kontaktinfos Zur Suche Zum Menü Zur Suche Zum Kontakt
https://damra.de/wp-content/uploads/2025/10/02-Ueber-uns-01--scaled.jpg

Verein und Stiftung

Wir machen das gemeinsam

Gegen Ende ihres Lebens gründeten Leo Kornbrust und Felicitas Frischmuth eine Stiftung, mit dem Ziel, Kunst und Literatur zu fördern. 2023 wurde die Stiftung Frischmuth/Kornbrust – Skulptur und Poesie als gemeinnützig anerkannt. Seitdem kümmert sich ein engagiertes Team um das literarische Werk von Felicitas Frischmuth und die bildhauerische und zeichnerische Arbeit von Leo Kornbrust. 

Das Organisieren von Lesungen, Führungen oder Workshops für die lokale Bevölkerung – auch für Kinder und Jugendliche – gehört zu unseren wichtigsten Aufgaben. Dafür wurde das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Ehepaares „an der Damra“ in St. Wendel als Kultur- und Begegnungszentrum eingerichtet.

Daneben gibt es, durch die internationale Tragweite des Projekts „Straße des Friedens – Straße der Skulpturen in Europa“, einen europaweiten Austausch mit anderen Kultureinrichtungen. Bis heute ist der Verein Straße des Friedens, 2004 von Leo Kornbrust und Felicitas Frischmuth gegründet, für die Koordination der Partner-Initiativen im In- und Ausland verantwortlich. Der Verein ist gemeinnützig und unterstützt seit Gründung der Stiftung satzungsgemäß auch deren Belange.

Satzung des Vereins

97.66 KB (pdf)

Stiftungssatzung

87.9 KB (pdf)
Rena Karaoulis-Titz
Vorstand
1971 in Berlin geboren, studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Magisterarbeit über die Straße der Skulpturen in St. Wendel. Seiteneinstieg ins Lehramt, unterrichtet am Von der Leyen-Gymnasium Blieskastel Deutsch und Bildende Kunst. Seit 2023 stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung Frischmuth/Kornbrust – Skulptur und Poesie.
Cornelieke Lagerwaard
Vorstand
1955 in Haarlem/Niederlande geboren. Studium der Kunstgeschichte, Archäologie, Kulturphilosophie und Soziologie an der Universität von Amsterdam. Doktoralarbeit zum Thema Kulturpolitik. 1986 Übersiedlung ins Saarland. 1988-1998 Lehrauftrag Kunstgeschichte an der HTW des Saarlandes, 1988-2021 Leiterin des „Museum St. Wendel“. Seit 2004 im Vorstand des Vereins Straße des Friedens, seit 2023 Vorstandsvorsitzende der Stiftung Frischmuth/Kornbrust – Skulptur und Poesie. Publikationen zur Kunst und Kultur.
Martin Oberhauser
Vorstand
1962 in St. Ingbert/Saarland geboren. Studium an der Fachhochschule des Saarlandes, 1986 Abschluss als Kommunikationsdesigner. Seit 1990 Gesellschafter der Agentur FBO, Marketing und Digitales Business. Initiator und Produzent des Internetportals Literaturland-Saar.de, Maler und Zeichner. Seit 2025 Vorstandsmitglied der Stiftung Frischmuth/Kornbrust – Skulptur und Poesie.
Astrid Anna Oertel
Vorstand
1959 in St. Wendel/Saarland geboren. Studium Grafik-Design an der Fachhochschule des Saarlandes. 1983 Übersiedlung nach Karlsruhe. 1994-2009 dort selbständig tätig. Lehrtätigkeit an der privaten „Akademie für Kommunikation“, Pforzheim von 2007 bis 2009. 2009 Rückkehr ins Saarland und Tätigkeit als Referentin für Kommunikation und Marketing, Marienhaus GmbH, Regionalleitung Saarland. Seit 2025 Vorstandsmitglied der Stiftung Frischmuth/Kornbrust – Skulptur und Poesie seit 2025.
Gabi Heleen Bollinger
Stiftungsrat
1953 in Zweibrücken/Rheinland-Pfalz geboren. Studium der Musikwissenschaft, Germanistik, Komparistik und Erziehungswissenschaften an der Universität des Saarlandes. 1975 Gründungsmitglied der Gruppe „espe“, bis 1996 in Europa und Israel unterwegs mit jiddischen und deutschen Liedern, ab 1986 Autorin für Radiofeatures, 1991 Beginn der filmischen Arbeiten, ab 2002 auch Autorenfilme, wie 2011 „das geht nur langsam“, der Dokumentarfilm zur „Straße des Friedens“. Seit 2023 Stiftungsratsmitglied der Stiftung Frischmuth/Kornbrust – Skulptur und Poesie.
Isabelle Federkeil
Stiftungsrat
1958 in Freisen/Saarland geboren. 1977-1979 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München. 1979-1982 Steinbildhauerlehre. 1989-1992 Lehrauftrag an der Fachhochschule für Architektur, Saarbrücken. Lehrtätigkeit an Fachhochschulen, Gymnasien und Gesamtschulen. Stipendien und Arbeitsaufenthalte im In- und Ausland. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Vorstandsmitglied des Vereins Straße des Friedens. Seit 2023 Stiftungsratsmitglied in der Stiftung Frischmuth/Kornbrust – Poesie und Skulptur.
Peter Klär
Stiftungsrat
1962 in St. Wendel/Saarland geboren. Diplom-Verwaltungswirt, verheiratet und Vater von drei Töchtern. Nach dem Studium in leitender Funktion in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft tätig, zuletzt als Geschäftsführendes Vorstandsmitglied und Geschäftsführer mit Verantwortung für Investitionen, Bautätigkeit und Organisation. Anschließend als Abteilungsleiter u.a. für Bevölkerungsschutz, Jugendhilfe und Integration sowie Sportinfrastruktur und -förderung am saarländischen Innenministerium zuständig. Seit 2015 Bürgermeister der Kreisstadt St. Wendel. Der Bürgermeister/die Bürgermeisterin der Kreisstadt Sankt Wendel ist geborenes Mitglied des Stiftungsrates.
Hartmut Leibrock
Stiftungsrat
1968 in Homburg/Saarland geboren. Studium der Werkstoffwissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens. Über zwanzig Jahre berufliche Tätigkeit in der Finanzbranche in Frankfurt/Main und in Luxemburg. 2023 Gründung der Stiftungsberatung LEIBROCK. Engagement in zahlreichen gemeinnützigen Organisationen in den Bereichen Kultur, Natur und Sport. Seit 2023 stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Frischmuth/Kornbrust – Skulptur und Poesie.
Udo Recktenwald
Stiftungsrat
1962 in Marpingen/Saarland geboren. Seit 2008 Landrat des Landkreises Sankt Wendel. Von 1999 bis 2007 Regierungssprecher des Saarlandes, von 1993 bis 1999 Pressesprecher der CDU-Fraktion im saarländischen Landtag. Studium der Germanistik und Sozialkunde an der Universität des Saarlandes, Beschäftigung im Kulturamt der Stadt St. Wendel. Mitglied in zahlreichen Vereinen, Verbänden und Organisationen. Der Landrat/die Landrätin des Landkreises Sankt Wendel ist geborenes Mitglied des Stiftungsrates.
Kerstin Sommer
Stiftungsrat
1964 in Bergen/Celle geboren. 1985 Ausbildung zur Wirtschaftsleiterin, danach bis 1989 tätig an der Universität München. 1989-1992 Wirtschaftsleiterin im Marienkrankenhaus St. Wendel. 1995 Berufsausbildung zur Zahnmedizinischer Fachangestellte. Bis heute in der Zahnarztpraxis Kai Sommer St. Wendel als zertifizierte Abrechnungsmanagerin tätig. 2011-2019 Geschäftsstelleleiterin des Vereins Straße des Friedens. Seit 2023 Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung Frischmuth/Kornbrust – Skulptur und Poesie.